Träume entstehen in der so genannten REM-Phase, also beim Einschlafen und Aufwachen. Sie geben dem/r Träumer/in Auskunft, womit sich das Unterbewusstsein gerade beschäftigt. Allerdings sollte man sich bei der Traumdeutung der Tatsache bewusst sein, dass kulturelle Unterschiede hinsichtlich der Symbolik beachtet werden müssen. Der Erste, der sich wissenschaftlich mit der Traumdeutung beschäftigte, war der weltweit bekannte Psychoanalytiker Sigmund Freud.
Allroundtalent Yoga
Kaum eine andere Bewegungsform bietet so viele Vorteile wie Yoga. Mittlerweile hat Yoga den Ruf als Sportart für Alternative und Aussteiger längst abgelegt. Die Zahl der Studios wie Yoga in Lübeck, Berlin, Hannover oder München steigt an. Jeder größere Ort bietet heute die Möglichkeit, in Kursen Yoga zu erlernen. Es stehen Stunden für Anfänger, Fortgeschrittene … Weiterlesen